Peggy Ben Saad
hat eine Gesangsausbildung und war 13 Jahre mit großem Erfolg beim Meininger Gospelchor, auch als Solistin, tätig. Außerdem leitete sie 4 Jahre einen Jugendtheaterkurs und besetzte kleinere sowie große Rollen in einer Vielzahl von Inszenierungen.
2022
SAT-Förderverein, Henneburg
Stück: Die weiße Frau
Rolle(n): Gräfin Hildegard von Henneberg, Feuertänzerin
Peggy verkörperte in diesem Jahr wieder eine Henneberger Gräfin. Sechs Mal singt sie bei diesem Projekt und ist für alle gesanglichen und tänzerischen Arrangements zuständig. Weiterhin unterstützte sie Dietrich Ansorg bei der Regie. Auch als Feuertänzerin war sie zu sehen.


2021
SAT-Förderverein, Meiningen Schloss Elisabethenburg
Stück: Die Legende von den 365 Kindern
Rolle(n): Gräfin Margarete von Henneberg
Seit Peggy 2018 dem Südthüringer Amateurtheater Obermaßfeld den Rücken gekehrt hat, ist sie beim SAT-Förderverein aktiv. Sie wird in der Wiederaufnahme unseres Riesenerfolgs von 2019 erneut als Gräfin vor die Zuschauer treten.


2020
SAT-Förderverein, Meiningen Schloss Elisabethenburg
Stück: Auszüge aus Die Legende von den 365 Kindern
Rolle(n): Gräfin Margarete von Henneberg


2019
SAT-Förderverein, Henneburg
Stück: Die Legende von den 365 Kindern
Rolle(n): Gräfin Margarete von Henneberg
Neben einer Vielzahl gestalterischer sowie organisatorischer Aufgaben, übernahm Peggy in diesem Stück außerdem 5 Musical-Songs, welche sie teils solistisch und teils im Duett sang.


2017
Südthüringer Amateurtheater Obermaßfeld, Untermaßfeld
Stück: Schneewittchen
Rolle(n): 1. Zwerg & Prinz Theophil
Aufgrund des riesigen Erfolgs kam es zur Wiederaufnahme des Stücks im Folgejahr.


2016
Südthüringer Amateurtheater Obermaßfeld, Henneburg
Stück: Schneewittchen
Rolle(n): keine
Mit großem Erfolg wurde dieses Märchen unter ihrer erstmalig alleinigen Regie aufgeführt. Ebenfalls zuständig war sie hier für die musikalische Gestaltung, die Choreographie, Kostüme, Requisiten, Bühnenbilder uvm.


2016
Südthüringer Amateurtheater Obermaßfeld, Henneburg
Stück: 1612-Hexen
Rolle(n): Christina Vatter (Hauptrolle)
Aufgrund des riesigen Erfolgs kam es zur Wiederaufnahme des Stücks im Folgejahr, wobei Peggy zusätzlich die Regie-Assistenz übernahm.


2015
Südthüringer Amateurtheater Obermaßfeld, Obermaßfeld
Stück: 1612-Hexen
Rolle(n): Christina Vatter (Hauptrolle)
Ihre herzzerreißende Darbietung einer armen, wegen Hexerei zum Tode verurteilten Frau, berührte das Publikum wie es keine ihrer bisherigen Rollen vermochte. Hier war Peggy zuständig für alle Gesangsparts sowie die Ausarbeitung der Choreographien. Weiterhin führte sie Regie für die atemberaubende „Walpurgisnacht“-Szene.


2014
Südthüringer Amateurtheater Obermaßfeld, Meiningen
Stück: 1914 – Vorahnungen in Sachsen-Meiningen
Rolle(n): Die Sängerin Katharine aus Berlin
In dieser klassischen Rolle verzauberte sie Ihre Zuschauer mit einem 8-minütigen Madley von Paul Linke.


2013
Südthüringer Amateurtheater Obermaßfeld, Untermaßfeld
Stück: 1813 – Befreiungen in Sachsen–Meiningen
Rolle(n): Die Wirtin Hanne
Neben der Choreographie war sie hier auch für die musikalische Gestaltung der live vorgeführten Lieder zuständig, welche sie ebenfalls selbst vortrug.


2012
Südthüringer Amateurtheater, Obermaßfeld, Obermaßfeld
Stück: Der Überfall der Meininger
Rolle(n): Die singende Zigeunerin
Bereits hier war sie für die musikalische Gestaltung und Darbietung der Zigeunerlieder sowie für die Choreographie zuständig.


2009
Spotlight Musicals Fulda, Dermbach
Stück: Rhönpaulus das Musical
Rolle(n): Die Wirtin (Gesangsrolle)
Hier wurde Peggy erstmals vor einer Hundertschaft an Zuschauern, zusammen mit professionellen Künstlern, aktiv und fing an, sich in die Kunst des Bühnenspiels zu verlieben.

Aufführungen 2023
auf der Burgruine Bad Liebenstein
23.06.2023 ab 20.00 Uhr
24.06.2023 ab 20.00 Uhr
30.06.2023 ab 20.00 Uhr
01.07.2023 ab 20.00 Uhr
07.07.2023 ab 20.00 Uhr
08.07.2023 ab 20.00 Uhr
Frage stellen
Falls Sie Fragen haben, können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren.