Alrun
Eine Geschichte aus dem 30-jährigen Krieg
Es ist ein Unglück für die kleinen Menschen, werden sie in eine Zeit hineingeboren, in der die Welt ihre Angelegenheiten von Grund auf neu ordnet. Denn kleine Menschen sehen und hören immer nur das, was vor ihren Augen ist. Das auch sie in das große Weltgeschehen eingeordnet sind, vermögen sie gar nicht zu durchschauen. So wie in diesen Jahren als Fürsten und Herren um des großen Martin Luthers Willen die Kriegsfackel auch in unser schönes Vaterland geschleudert hatten.
Zur Geschichte
Seit 1618 tobt Krieg.
Es beginnen die großen Heeresdurchzüge durch Südthüringen, welches bis dahin noch recht wenig vom Kriegsgeschehen merkte. 1634/35 zieht das Söldnerheer des Grafen Johann Hektor Isolani, der die Kroatenregimenter befehligt, raubend und mordend durch Thüringen. Überall waren sie gefürchtet ob ihrer fürchterlichen Untaten. Auch die Menschen im hennebergischen Land fürchten um ihr Leben. Und hier beginnt unsere Geschichte.


Mehr zum Stück
Bald erfahrt ihr hier Näheres.
Weiteres
Wieder hat unsere Autorin, Carmen Pfannstiel, die Geschichtsbücher gewälzt und sich für unser neues Theater-Musical die Zeit des 30-jährigen Krieges ausgesucht.
Die Henneburg war zu dieser Zeit schon zerstört, doch nichts destotrotz ist sie unser Schauplatz für 2024. Carmen hat eine Geschichte rund um die damalige schwierige Zeit erdacht, wo es aber nicht nur die Grauen des Krieges gab, sondern auch liebende Menschen zueinander fanden. Man darf gespannt sein, was sich das Inszenierungsteam des SAT dieses Mal ausgedacht hat.
Verraten dürfen wir: Es gibt wieder viele tolle Schauspieler*innen, Sänger*innen, Reiter*innen, Pferde, Feuer und jede Menge zu Sehen und zu Erleben.

Aufführungen 2024
auf der Henneburg
14.06.2024 öffentl. Generalprobe
15.06.2024 Premiere
21.06.2024 2. Aufführung
22.06.2024 3. Aufführung
28.06.2024 4. Aufführung
29.06.2024 5. Aufführung
jeweils ab 20.00 Uhr
Frage stellen
Falls Sie Fragen haben, können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren.